
KULTUR
Ein wichtiger Vereinszweck des F. e.V. ist die Förderung von Kunst und Kultur, wobei vor allem Künstlerinnen aus dem Raum Pulheim, aber auch von außerhalb berücksichtigt werden. Die Ausstellungen mit Vernissage bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Werke zu zeigen, die sich sehr häufig, aber nicht nur, mit Frauenthemen beschäftigen. Die Besucher*innen des Cafes können so in gemütlicher Atmosphäre vielfältige Kunst bewundern.
F.e.V. lädt auch zu Musik am Abend ein. Musiker*innen präsentieren verschiedene Stilrichtungen, von Klassik über Jazz zu Gospel, Folklore und Pop.
Aktuell
10. August bis 19. Oktober 2025
Ausstellung des Kunstvereins Stommeln:



LESUNG MIT TÜRKAN DEFLI
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns aber über Spenden!
Konzert Pica Pau
Pica Pau – das ist eine sechsköpfige Gruppe aus Pulheim, die Folkloremusik aus ganz Europa spielt. Mit Geige, Cello, Gitarre, verschiedenen Flöten, Cajón, Bodhrán und anderen Percussioninstrumenten erklingen landestypische Stücke – von Irland im Westen bis Estland im Osten, von Spanien im Süden bis Norwegen im Norden.
Eintritt frei – Spenden erwünscht!


Copyright Foto: T. Monsieur
TintenTöne: beflügelnde Lesungen mit Musik
Haste Töne? Ja klar! Und Tinte auch. Bei den Lesungen von TintenTöne treffen Kurzgeschichten auf Pianomusik, Phänomene aus dem heimischen Mikrokosmos auf Gedanken zum Weltgeschehen. Die Autorin Michaela und der Pianist Klaus Gawlick aus Köln spielen mit Worten, Noten und dem Publikum.
Michaela liebt es, Geschichten an- und auszuprobieren. Beim Literaturlabor Leverkusen ist sie seit dem zweiten Jahr mit Begeisterung dabei. Klaus hat im Alter von acht Jahren Freundschaft mit dem Klavier geschlossen. Mit sechzehn Jahren saß er das erste Mal auf der Bühne; es folgten unzählige Auftritte und Gastspiele in Krefeld, Düsseldorf und Köln.
2024 haben die beiden beschlossen, ihre Leidenschaft für Sprache und Musik auf die Bühne zu bringen: TintenTöne – mehr: tintentoene.de.
Eintritt frei – Spenden erwünscht!
19.Oktober 2025 | 11 – 13 Uhr
Vernissage: „Farbenspiele“
mit den Künstlern Heidi Turini und Karlheinz Metzmacher, musikalische Begleitung am Klavier von Lena Rattai.


24.Oktober 2025 | 18:00 Uhr
Lesung „das Leben nach dem Krebs“
Maren Kiera-Nöllen liest aus ihrem Buch „das Leben nach dem Krebs“. Ihr Buch unterstützt andere Betroffene und deren Angehörige, Freunde und Kollegen im Umgang mit dem Leben nach dem Krebs. Und zwar auf eine ehrliche Art und Weise, ohne Kalendersprüche.
Eintritt frei – Spenden erwünscht!
07.Dezember 2025 | 11 – 13 Uhr
Vernissage: „…aus meinen Leer-Räumen“
und andere Bilder
Ausstellung von Mechtild Lohmanns, musikalische Begleitung an der Harfe von Doris Werner.
Die Künstlerin Mechtild Lohmanns zeigt in dieser Ausstellung neue sowie ausgewählte Arbeiten unter dem Titel „…aus meinen Leer-Räumen“. Ihre Werke laden dazu ein, dem Raum zwischen Formen und Gedanken nachzuspüren – still, reduziert, eindrücklich.
Mechtild Lohmanns absolvierte ihre künstlerische Ausbildung an den Akademien in München (bei Prof. Gerd Winner), Düsseldorf (bei Prof. Rolf Crummenauer) und Jerusalem (bei Prof. Joseph Hirsch). Sie schloss ihr Studium mit dem Titel „Meisterschülerin“ ab. Eine zusätzliche Spezialisierung erlangte sie im Bereich der Stein-Lithographie bei Walter Dohmen.


Weihnachtskonzert – mit Laura Pitz und Anna Lautwein
Die Mezzosopranistin Anna Lautwein und die Pianistin Laura Pitz widmen sich seit vielen Jahren dem Werk von Komponistinnen. So wird der musikalische Beitrag des Liedduos am 4. Advent nicht nur weihnachtlich, sondern auch weiblich. Die beiden Künstlerinnen präsentieren Weihnachtslieder aus verschiedenen Epochen, die von Frauen komponiert wurden. Sie werden neue Weihnachtslieder kennenlernen, die Raum für eine wohlige und besinnliche Atmosphäre schaffen. Der unbekannte Liederschatz von insgesamt sieben Komponistinnen ist wahrlich ein Geschenk.
Eintritt frei – Spenden erwünscht!
Anmeldung unter Angabe der Veranstaltung: 02238 472279 oder direkt mit unserem Online-Formular
KulTour – internationaler Frauentreff
Das Café F. lädt jeden ersten Dienstag im Monat von 17.30 bis 19.00 Uhr zur Veranstaltungsreihe „KulTour – Begegnung / Austausch/ Exkursionen“ ein: Der internationale Frauentreff will den Dialog über kulturelle Grenzen hinweg vertiefen und Frauen aus möglichst vielen unterschiedlichen Ländern zusammenbringen. Neben Gesprächen, Vorträgen und Diskussionsrunden werden die Teilnehmerinnen bei gemeinsamen Kultouren die Stadt Pulheim sowie die Region erkunden und dabei auch Museen und Institutionen besuchen.
Willkommen sind Frauen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund, engagierte Bürgerinnen, Übersetzerinnen und Freundinnen des Café F. Unterstützt wird das Format von Eveline Sarp, Vorstandsmitglied des Café F. und Hatice Mavus.
Termine: jeden ersten Dienstag im Monat 17:30 – 19:00h
Einblicke

Besuch in der Moschee in Ehrenfeld:
Interessante Einblicke, Gespräche und ein leckeres Essen.

Ein Ausflug für die Seele.

Ebru Ata besucht den KulTourtreff im Café F. Sie erzählt von ihrem Weg, Unternehmerin zu werden. Ein Thema: Für Frauen ist es immer noch schwierig, Kredite zu erhalten.

Eveline Sarp
Team „Kultur“

Maria Wahlers